
Event teilen
Baltischer Jugend- und Studentenkongress (BJSK) 2025
Volk und Frieden - Wie können wir die Sicherheit stärken?
Der jährliche Kongress findet vom 25. bis 28. September 2025 in Lauenburg/Lüneburg, Deutschland, statt.
Während des viertägigen Kongresses werden die Teilnehmer:innen dazu ermutigt, sich mit den Konzepten der Sicherheit und des positiven Friedens auseinanderzusetzen, ein Bewusstsein für kreative Konfliktlösungen, Diskussionsfähigkeit und Gewaltverzicht zu entwickeln und sich für ein friedliches Europa einzusetzen – durch Impulsreferate, Workshops und ein Kulturprogramm.
Ziel des Kongresses ist es, die Konzepte von Sicherheit und positivem Frieden verständlich zu machen.
Konkret werden die Teilnehmer:innen:
• Ansätze zur Stärkung von Sicherheit und Frieden kennenlernen,
• ihr Bewusstsein für die Bedeutung von Engagement im Bereich Sicherheit vertiefen,
• ihre Resilienzkompetenz im Hinblick auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen im öffentlichen und politischen Leben stärken,
• dazu befähigt, sich kritisch und konstruktiv in sicherheitspolitische Diskurse einzubringen.
Sprache: Die Kongresssprache ist Deutsch. Empfehlenswert ist daher ein Deutschniveau von mindestens B2.
Kosten: 60€ für Teilnehmer:innen aus Deutschland, 30€ für Teilnehmer:innen aus anderen Staaten (5€ Nachlass für Mitglieder der CSG und DBGes).
Die Deutsch-Baltische Zukunftsstiftung übernimmt sämtliche Kosten für Unterkunft (Unterbringung in Mehrbettzimmern der Jugendherberge Lauenburg – Zündholzfabrik) und Verpflegung (inklusive vegetarischer und veganer Optionen).
Auch die Reisekosten werden bis zu einer bestimmten Höchstsumme auf Basis der tatsächlichen Ausgaben erstattet. Wir bitten alle Teilnehmer:innen, die kostengünstigste und umweltfreundlichste Reiseoption zu wählen und dabei Preis, Reisedauer sowie CO₂- und CH₄- Emissionen zu berücksichtigen.
Wann?
25.09.2025 - 28.09.2025
Wo?
Elbstraße 2, Lauenburg/Elbe, Deutschland
Wer?
Student:innen aller Fachrichtungen aus Hochschulen der EU und der Ukraine, Schüler:innen der Oberstufe ab 16 Jahren
Sobald Flyer, Programme oder andere Dateien verfügbar sind, findet Ihr sie in diesem Abschnitt
Wir freuen uns auf euch!