Die Deutsch-Baltische Zukunftsstiftung, das DBJW, setzt sich für Austausch und Verständigung zwischen jungen Erwachsenen aus Deutschland, den baltischen Staaten und der Ukraine auf den Grundlagen von Rechtsstaat, Demokratie und Menschenrechten ein. Dazu veranstalten ihre Landesbüros in Estland, Lettland, Litauen und Deutschland Seminare, Kongresse und Konferenzen, vermitteln Praktika und vergeben Ausbildungsdarlehen und Stipendien.
Für unser Landesbüro Deutschland suchen wir ab sofort engagierte Mitarbeiter (m/w/d) für die aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer Programme und Projekte.
Deine Aufgaben würden, je nach deinen Fähigkeiten und Interessen, einen Teil der folgenden umfassen:
Aufbau und Pflege von Netzwerken mit Partnerorganisationen, Bildungseinrichtungen, Praktikumsplatzanbietern und weiteren relevanten Akteuren in Deutschland.
Organisation und Durchführung von Seminaren und Workshops in Deutschland
Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Projekten zur Förderung des internationalen Austauschs.
Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Zuarbeiten für Social Media, Erstellung von Pressekontakten und Monitoring deutscher Medien.
Repräsentation des DBJW auf Veranstaltungen in Deutschland.
Koordination unserer Gruppe von Freiwilligen (Brand Ambassadors) in Deutschland.
Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, insbesondere im Rahmen von GBYEN, sowie diplomatischen Vertretungen der baltischen Staaten in Deutschland.
Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der „Deutsch-Baltischen Konferenz 2025“ und anderer Großveranstaltungen.
Was die Stelle dir bietet:
Mitarbeit in einem internationalen Team, das Raum für kreative Ideen und neue Perspektiven bietet.
Aufbau eines internationalen Netzwerks durch Kontakte zu Organisationen und Institutionen in den baltischen Staaten und Deutschland
Wertvolle Praxiserfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
Vertiefung von Kenntnissen in den Bereichen Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit.
Einblicke in die kulturellen und diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland, den baltischen Staaten und der Ukraine.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch auf verhandlungssicherem Niveau
Erste Erfahrungen in den Bereichen Veranstaltungsorganisation, Projektmanagement oder Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert
Interesse an internationalem Austausch, kulturellen Beziehungen und Themen wie Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte
Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen innerhalb Deutschlands und ggf. ins Ausland
Die bis zum 31.12.2025 befristete Tätigkeit für die Deutsch-Baltische Zukunftsstiftung wird im Rahmen eines von dem Auswärtigen Amt auf der Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestages geförderten Ehrenamtsvertrages mit einer Aufwandsentschädigung von bis zu € 840 p.a. ausgeschrieben.
Reicht eure Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Bewerbungsformular ein! Wendet euch bei evtl. Rückfragen bitte an Linus Kühl als Leiter des Landesbüros Deutschland unter l.kuehl.dbjw@deutsch-balten.de.