top of page
Spuren23-18.JPG

Fotowettbewerb "Spuren"
Entdecke deutsche Spuren im Alltag!

„Spuren“ – so heißt unser Fotowettbewerb, der die vielfältigen Spuren der deutschen Sprache in Litauen sichtbar macht. Ob auf Straßenschildern, in Geschäften oder in der Kultur – deutsche Spuren prägen die Umgebung oft unbewusst. Deine Aufgabe: entdecke, fotografiere, beschreibe – und teile sie mit der Öffentlichkeit!

Wie alles begann

Die Idee entstand 2021 durch Dr. Alexander Mionskowski, ehemals DAAD-Lektor an der Universität Vilnius, und wurde 2023 von der Deutsch-Baltischen Zukunftsstiftung wiederbelebt. Der Wettbewerb war sofort ein Erfolg und 2024 auf alle drei baltischen Länder ausgeweitet. Deutschinteressierte aus Estland, Lettland und Litauen gingen auf Spurensuche, dokumentierten ihre Funde und reichten sie bei der Jury ein.

Mit der Stationierung der Deutschen Panzerbrigade 45 in Litauen sind deutsche Spuren im Alltag noch präsenter. Deshalb setzen wir die Initiative fort und laden alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 35 Jahre ein, mitzumachen.

Spuren.png

Spuren in Ihrer Schule oder Organisation

Wenn Sie die Ausstellung „Spuren“ an Ihrer Schule oder in Ihrer Organisation veranstalten möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir stellen Ihnen die ausgedruckten Fotos zur Verfügung.

Die Ausstellungen „Spuren 2023“ und „Spuren 2024“ bestehen jeweils aus 20 Fotos im Format A2, gedruckt auf Kunststoffplatten.

Geplante Ausstellungen:

  • Jono-Jablonskio-Gymnasium, Kaunas (Mitte Oktober 2025)

  • Ryto-Gymnasium, Rudamina (Ende Oktober 2025)

  • Jono-Basanavičiaus-Gymnasium, Vilnius (November 2025)

  • Žirmūnų-Gymnasium, Vilnius (Dezember 2025)

  • Jono-Basanavičiaus-Gymnasium, Ukmergė (Januar 2025)

 

Kontakt

d.katinas.dbjw@deutsch-balten.de

Partner

Botschaft Vilnius.png
daad logo.png
vilnius uni.png
LDV.png
DAAD klubas spuren.png
bottom of page