top of page

30-jährige Jubiläumsfeier der AHK

  • it-supportdbjw
  • 26. März
  • 2 Min. Lesezeit

Anna Lauska


Am 19. März fand die Feier zum 30-jährigen Jubiläum der deutschen Auslandshandelskammer (AHK), bzw. der Deutsch-Baltischen Handelskammer in Estland, Lettland und Litauen in der lettischen Hauptstadt Riga statt. Es war ein bedeutendes Ereignis für die Zusammenarbeit zwischen Lettland und Deutschland. Die AHK, die bereits seit 30 Jahren in Lettland tätig ist, hat sich zu einer wichtigen Brücke zwischen den beiden Ländern entwickelt und fördert Handel, Investitionen und neue Geschäftsmöglichkeiten. Für lettische Unternehmer und das Land insgesamt ist die Zusammenarbeit mit der AHK von großer Bedeutung, da die Organisation nicht nur den Zugang zum deutschen Markt erleichtert, sondern auch hilft, Erfahrungen und innovative Praktiken auszutauschen, die das nachhaltige wirtschaftliche Wachstum sowohl in den baltischen Ländern, als auch in Deutschland fördern.


Dank dieser Zusammenarbeit kann Lettland das Potenzial des deutschen Marktes und seiner Technologien nutzen, während gleichzeitig die Position des Landes in der internationalen Wirtschaft gestärkt wird. Es handelt sich um eine gegenseitig vorteilhafte Partnerschaft, die nicht nur das wirtschaftliche Wachstum fördert, sondern auch engere kulturelle und geschäftliche Verbindungen zwischen den beiden Ländern schafft.

Bei dieser Feier wurde auch die Deutsch-Baltische Zukunftsstiftung durch die stellvertretende Leiterin des Landesbüros Lettland, Anna Lauska, und die Mitarbeiterin des Landesbüros, Nelda Ošeniece-Bičkovska, vertreten.

Die Veranstaltung begann um 15:00 Uhr mit der AHK Jahresversammlung und Regionalversammlung. Da wurde sowohl regional als auch für das gesamte Baltikum ein neuer Vorstand gewählt. Danach, um 16:30, trafen die Gäste ein. Der offizielle Teil wurde mit den reden von Viktors Valainis (Wirtschaftsminister der Republik Lettland), Gudrun Masloch (I.E. Deutsche Botschafterin in der Republik Lettland), Dr. Volker Treier (DIHK), Reinhold Schneider (Präsident der Deutsch-Baltischen Handelskammer) und Florian Schröder (Geschäftsführer der Deutsch-Baltischen Handelskammer) eröffnet. Danach begann die vom Florian Schröder moderierte Diskussion, an der Maciej Urbanski (CEO von Lidl Lettland), Andris Bite (Gründer des Unternehmens Karavella), Arvils Ašeradens (Finanzminister der Republik Lettland) und Dr. Volker Treier ihre Meinungen und Erfahrungen austauschten.


Um 19:00 Uhr folgte auf den offiziellen Teil der informelle Teil der Veranstaltung. Der Expo-Bereich wurde geöffnet und da hatten zahlreiche Partner und andere Organisationen – wie z.B. Klauberg - Anwaltskanzlei der vereidigten Anwälte, AirBaltic, Lidl, Schwenk, Kärcher, Njord und andere – einen Stand. Die Feier fand bis 22:00 Uhr statt. Es wurden Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und die bilateralen Beziehungen der Länder gestärkt.


Das Landesbüro Lettland der Deutsch-Baltischen Zukunftsstiftung bedankt sich für die Einladung und freut sich auf eine weitere Zusammenarbeit.




bottom of page