DBJW-Besuch an der Waldorfschule in Vilnius
- it-supportdbjw
- 10. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Am 3. April 2025 setzte das litauische DBJW-Landesbüro seine Initiative „Deutsch verbindet:
Von der Schule in die Welt“ fort und besuchte die Waldorfschule in Vilnius.
Die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe machten sich mit den Aktivitäten und Jugendprojekten der Deutsch-Baltischen Zukunftsstiftung vertraut und erhielten Informationen zu laufenden Projekten, Kongressen und Konferenzen. Zudem erzählte der Leiter des litauischen Landesbüros, Daumantas Katinas, den Schülern von den Karriereperspektiven, die mit der deutschen Sprache verbunden sind.
Im zweiten Teil des Programms berichtete die Expertin für diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Litauen, Laurita Markevičiūtė-Zakarevičė, über die Anfänge der deutsch-litauischen diplomatischen Beziehungen und die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Länder. Die Teilnehmenden erfuhren von den zahlreichen deutschen Unternehmen in Litauen, dem litauischen Export nach Deutschland sowie dem Import aus Deutschland und darüber, dass Deutschland der größte Investor in Litauen ist.
Am Ende der Veranstaltung stellte die Referentin die litauischen Unternehmen vor, die in Deutschland sehr beliebt sind. Nach dem inhaltlichen Teil hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Referenten Fragen zu stellen und mit ihnen über aktuelle Themen zu diskutieren.
Wir danken der Deutschlehrerin der Waldorfschule, Frau Julija Baltrūnaitė, herzlich für die freundliche Einladung und freuen uns auf weitere Besuche in anderen Schulen Litauens.