top of page

Deutsch-Baltische Zukunftsstiftung beim Mehrsprachigkeitsforum in Litauen

  • it-supportdbjw
  • vor 4 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Am 14. November 2025 fand in Vilnius das Forum zur Förderung der Mehrsprachigkeit in Litauen statt. Am Forum nahmen zahlreiche Organisationen und rund 100 Teilnehmende aus ganz Litauen teil. Auch das litauische Landesbüro der Deutsch-Baltischen Zukunftsstiftung war vertreten.


Zu Beginn des Forums hielten die Botschafter des Königreiches Spanien, der Republik Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland sowie die Leiterin des British Council in Litauen ihre Grußreden in ihren Muttersprachen sowie auf Litauisch, was eine gute Einleitung in die anschließenden Diskussionen bildete. Anschließend diskutierten die Vertreterinnen und Vertreter litauischer Gymnasien, Sprachschulen, Universitäten und Jugendorganisationen in fünf Arbeitsgruppen zu folgenden Themen:


  • Sprachen und Sicherheitsdialog: Wie der Fremdsprachenunterricht zur Demokratie und zur Resilienz von Gemeinschaften beiträgt

  • Integration kultureller Aktivitäten: Fremdsprachen durch Theater, Kino und Musik

  • Anpassung des Lehrplans: realistische Szenarien für Schulen

  • Ausbildung und Bindung von Fremdsprachenlehrkräften: ein systemischer Ansatz

  • Stärkung der Lernmotivation: Wie kann man Fremdsprachen erfolgreich an Schulen verankern?


In der letzten Sektion nahm der Leiter des litauischen DBJW-Landesbüros, Daumantas Katinas, an der Podiumsdiskussion teil und präsentierte den Teilnehmenden unter anderem die Initiativen und Projekte des DBJW.


Parallel zum Forum fand eine Ideenmesse statt, auf der auch das DBJW mit einem Stand vertreten war. Der Mitarbeiter des litauischen DBJW-Büros, Ahmed Salem, informierte dort Interessierte über alle Aktivitäten, Projekte und Initiativen des DBJW und knüpfte wertvolle Kontakte.


Das litauische DBJW-Landesbüro bedankt sich bei den Organisatorinnen und Organisatoren des Forums und freut sich, Teil dieser gemeinsamen europäischen Initiative gewesen zu sein.


 
 
bottom of page