Deutsch-Litauische Zusammenarbeit in Sicherheit und Verteidigung
- it-supportdbjw
- Sep 5
- 1 min read
Vom 8. bis 10. August nahm das litauische DBJW-Landesbüro als Partnerorganisation am jährlichen Sommertreffen der DAAD-Alumni teil. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in der niederlitauischen Stadt Plungė statt und stand unter dem aktuellen Leitthema „Deutsch-litauische Zusammenarbeit in Sicherheit und Verteidigung“.
Am ersten Tag wurden die Teilnehmenden vom Bürgermeister der Stadt Plungė, Herrn Audrius Klišonis, empfangen. Anschließend erhielten sie einen Einblick in die Herausforderungen und Errungenschaften der Stadt, stellten den litauischen DAAD-Alumni-Verein sowie die Deutsch-Baltische Zukunftsstiftung vor und erkundeten die Umgebung.
Der zweite Tag war dem Kernthema des Treffens gewidmet und begann mit einer Podiumsdiskussion im Saal des Oginski-Schlosses. Moderiert wurde sie von Frau Laurita Markevičiūtė-Zakarevičė (Zentrum für Physische und Technologiewissenschaften). Auf dem Podium diskutierten Frau Fausta Šimaitytė, Leiterin des litauischen Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung, Frau Eglė Skeiverytė-Razauskienė, Referentin für Verteidigungsfragen an der Deutschen Botschaft Vilnius und Herr Vilius Semeška, Vorstandsmitglied von „Lithuania Defense Services“ und ehemaliger Vizeverteidigungsminister.
Die Diskutierenden gaben einen Überblick über die aktuellen sicherheitspolitischen Themen in Deutschland und Litauen, erörterten politische Positionen und konkrete Schritte beider Länder, berichteten über den Stand der Stationierung der deutschen Brigade in Litauen und unterstrichen die Bedeutung einer engen bilateralen Zusammenarbeit. Dabei wurde die Hoffnung auf Frieden in der Region deutlich hervorgehoben.
Im Anschluss folgten eine Schlossführung, der Besuch der Ausstellung des belgischen Künstlers Arne Quinze sowie ein klassisches Konzert der Deutschland-Alumni Kristina Zmailaitė und Edmundas Seilius.
Den Abschluss bildete eine Kontaktbörse, bei der bestehende Verbindungen vertieft und neue Partnerschaften geknüpft wurden. Das litauische DBJW-Landesbüro sieht dem weiteren Austausch mit dem DAAD-Alumniverein und den Partnern der Podiumsdiskussion mit großer Zuversicht entgegen.
Fotos von Vaidotas Kažukauskas






























