top of page

Im April unterwegs: Das DBJW besucht drei Schulen in Litauen

  • it-supportdbjw
  • vor 17 Stunden
  • 1 Min. Lesezeit

Im April 2025 war das Litauische Landesbüro der Deutsch-Baltischen Zukunftsstiftung (DBJW) wieder auf Tour! Im Rahmen der gemeinsamen Initiative mit der Universität Vilnius – „Deutsch verbindet: Von der Schule in die Welt“ – standen drei Gymnasien auf dem Programm.

 

Los ging es am 3. April mit einem Besuch im Waldorfgymnasium Vilnius. Weiter ging es am 17. April ins Gymnasium des Hl. Christophorus, ebenfalls in Vilnius, und am 18. April führte der Weg nach Pajūris, ans Stanislovo-Biržiškio-Gymnasium im Westen Litauens.

 

Neben spannenden Infos über das DBJW und seine Jugendprojekte bekamen die Schülerinnen und Schüler auch einen Überblick über aktuelle Angebote wie Kongresse, Konferenzen und Austauschmöglichkeiten. Die Mitarbeitenden des litauischen DBJW-Landesbüros erzählten außerdem, welche Karrierechancen Deutschkenntnisse heute bieten – ob im Studium, im Job oder für internationale Erfahrungen.

 

Ein Highlight war der Vortrag von Laurita Markevičiūtė-Zakarevičė, Expertin für diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Litauen und Deutschland. Sie nahm die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Geschichte der bilateralen Beziehungen und zeigte, wie eng Litauen und Deutschland wirtschaftlich vernetzt sind – mit spannenden Fakten über deutsche Firmen in Litauen, den Export- und Importzahlen und Deutschlands Rolle als größter Investor.

 

Zum Abschluss jeder Veranstaltung gab es eine Fragerunde – mit regem Austausch über aktuelle Themen, Zukunftspläne und die Rolle von Sprachen in einer globalen Welt.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Lehrerinnen Julija Baltrūnaitė (Waldorfgymnasium Vilnius), Eglė Adomaitienė (Gymnasium des Hl. Christophorus) und Kristina Katauskaitė (Stanislovo-Biržiškio-Gymnasium Pajūris) – für die tolle Zusammenarbeit, die Einblicke ins Schulleben und die offene Atmosphäre an allen drei Schulen.

 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Begegnungen – denn: Deutsch verbindet.




bottom of page